Familienwandertag Nr. 4

Bei schönstem Wetter, blauem Himmel und Sonnenschein, trafen wir uns am 21. September 2025 auf dem großen Parkplatz am Waldhaus. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Vereinsvorsitzende wurde der Ablauf des Vormittages bekannt gegeben. Wir gingen alle gemeinsam in Richtung Forstbetriebshof um uns auf den Weg zum Artenschutzzentrum des NABU zu machen.

Dort wurden wir bereits von Frau Adler erwartet, die natürlich zu allererst die Kinder mitnahm, um ihnen alles zu zeigen und auf jegliche Fragen eine Antwort zu geben. Wir staunten nicht schlecht, als wir Hornissennester zu sehen bekamen, die auf einem Wanderrucksack gebaut wurden, oder besser gesagt, um diesen herum. Dieses Fundstück von einem Dachboden hat hier in der Naturschutzinformation einen tollen Platz bekommen. Weiter konnten wir Exponate von hier heimischen Wildtieren wie Vögel, Erdbewohner oder Kleinsäuger genau betrachten. Auch zu Lurchen und Amphibien gab es interessante Informationen. Im Außenbereich war ein Tier besonders gefragt – der Ameisenlöwe! Wer hatte denn davon schon gehört? In extra angelegten Sandbeeten konnten wir diese entdecken und die von selbigen angelegten Fangtrichter. Sehr spannend! Vielen Dank an Frau Adler für die tollen Erklärungen und interessanten Einblicke!

Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Tiergehege. Dort waren sofort alle Kinder an das Gehege der Eichhörnchen „gefesselt“ und verfolgten mit vielen freudigen Blicken das bunte Treiben dort im Rund. Zum Glück standen uns zwei Mitarbeiter der Tiergeheges für Fragen zur Verfügung. Und Fragen kamen viele! Was fressen die? Wie alt sind die? Haben sie alle Namen? Sind das Geschwister? Geduldig wurde alles beantwortet und wir konnten sogar bei der Fütterung zusehen. Vielen Dank dafür!
Nebenan im Gehege der Uhus ging es zwar gediegener zu, aber dafür um so imposanter wenn sich diese majestätischen Tiere in die Luft schwingen! So nah sind die meisten von uns diesen größten europäischen Eulen noch nicht gekommen.

Aufgeteilt in zwei Gruppen, konnten wir sogar das Mausoleum besichtigen. Ein Dank geht an den Mitarbeiter der Tourist-Information Greiz. Er führte uns durch die Kapelle und vermittelte uns kindgerecht die Geschichte dieses Ortes. Wer sich traute, konnte sogar mit in die Krypta hinabsteigen.

Hirsch Heinrich ließ sich an diesem Tage nicht am Zaun blicken, er chillte mit seinen Damen im Schatten. Es war schließlich mitten in der Brunftzeit! So machten wir uns langsam auf den Rückweg zum Forstbetriebshof, vorbei an den Gehegen der Meerschweinchen, Kaninchen und Sittichen. Denn bekanntlich kann man nach den Mägen der Kinder die Uhrzeit bestimmen!
Im Innenhof des Forsthofes erwartete uns frisch Gegrilltes, Wiener, Kaffee sowie kühle Getränke. Besonders begehrt waren die frisch zubereiteten Waffeln! Die Schlange nahm erst ein Ende, als der Teig alle war!

Wir hoffen es hat euch allen Spaß gemacht und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Ein herzlicher Dank an alle Helfer/ Helferinnen an Grill, Waffeleisen, Kasse und Ausschank sowie für den Auf- und Abbau! Ebenso bedanken wir uns beim ThüringenForst für die Mitbenutzung der Einrichtung!

3. Familienwandertag – „Rund um Neumühle“

Am 14. September 2024 lud unser Verein nunmehr schon zum Dritten Familienwandertag ein. Dieses Mal wollten wir gemeinsam mit euch die Umgebung von Neumühle erkunden. Dafür hatten wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht! Wir haben uns im Vorfeld markante Punkte auf der Route abfotografiert und eine Art Suchbild erstellt. Alle Kinder konnten teilnehmen und sich einen Aufkleber abholen, wenn sie die jeweilige Stelle auf dem Plan in der echten Umgebung wiederfanden. Dies fand in 2 Schwierigkeitsstufen statt um es altersgerecht zu gestalten. Wenn alle Objekte gefunden wurden, gab es am Ende einen kleinen Preis. So mancher Erwachsener war sofort vom Suchfieber angesteckt! Vielleicht machen wir ein anderes Mal noch eine weitere Kategorie 🙂

Vom Dorfplatz Neumühle ging es bei strahlendem Sonnenschein pünktlich um 10 Uhr auf unsere Rundtour. Wir querten die Hauptstraße und unsere Route verlief am Parkplatz des Sportplatzes vorbei, entlang am Schlötenbach um dann am Krebsgrund erneut die Straße nach Kleinreinsdorf zu kreuzen. Nach einem kurzen Stück am Rand der Landstraße bogen wir in den Krebsgrund nach links ab, und es ging wieder bergauf. Nach einer Wiesendurchwanderung überquerten wir schließlich die Waltersdorfer Straße um dann bis zum Waldspielplatz zu gelangen. Dort machten wir eine Rast und alle konnten ihre Füße auf dem Barfußpfad testen. Durch den Wald hinab über den Gartenweg erreichten wir entlang der Elster, vorbei am Elsterwehr, wieder den Dorfplatz Neumühle.

Dort gab es dann Leckeres vom Grill und aus dem Topf sowie erfrischende Getränke und Kaffee.

Natürlich wurden die Suchzettel umgehend ausgewertet und sehr viele Kinder haben tatsächlich alle abgebildeten Ausschnitte zuordnen können. Sie erhielten einen kleinen Preis und waren sehr stolz darauf!
Gut gemacht!

Uns hat es allen sehr viel Spaß gemacht! Es war ein sehr schöner Tag bei fast nochmal sommerlichen Temperaturen. So dass der ein oder andere sich sogar noch von der Elster abkühlen ließ.

Vielen Dank an alle Helferlein! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

2. Familienwandertag

Unsere diesjährige Familienwanderung am Weltkindertag startete am Freibad in Teichwolframsdorf. Bei bestem Sonnenschein war es die Aufgabe der Kinder, während einer größeren Waldwanderung rund um das Freibad, verschiedene Naturutensilien wie Eicheln, Zapfen, kleine Stöcke oder Moos zu sammeln. Diese wurden nach der Wanderung in transportablen Kästen sortiert und sollen später als Barfußpfad auf dem Gelände der Grundschule aufgestellt werden. Bei unserer Rückkehr gab es für alle eine tolle Überraschung! Neben dem Falkner Herrn Arbaschautzki mit seinem Habicht warteten unzählige präparierte Wildtiere des Greizer Jagdmobils auf die Erkundung durch die Kinder. Es konnten Wildtiere aus der Nähe bestaunt werden, Fußspuren gelesen und das Wissen zum Thema Bäume aufgefrischt werden. Zudem aktivierte Herr Hentschel mit dem Forstmobil zu Wissensspielen rund um den Wald. Heiß begehrt war ebenfalls die Zuckerwatte gedreht vom Nachwuchs der Greizer Jägerschaft. Gartenspiele wie „Vier gewinnt“ im Großformat rundeten das Angebot ab. Bei Roster und Wiener klang die Veranstaltung in gemütlicher Stimmung aus. Für die Nutzung des Schwimmbadareals danken wir ebenfalls der Gemeinde Mohlsdorf Teichwolframsdorf. Es war ein wunderschöner sonniger Herbsttag und ein gelungener Familienwandertag!